Patrick Wayne, geboren als Patrick John Morrison am 15. Juli 1939 in Los Angeles, Kalifornien, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine umfangreiche Filmografie bekannt ist und als zweiter Sohn der legendären Hollywood-Ikone John Wayne gilt. Im Laufe seiner fast fünf Jahrzehnte währenden Karriere hat Patrick in über 40 Filmen mitgewirkt, darunter elf an der Seite seines Vaters, und sich so seine eigene Nische in der Unterhaltungsbranche geschaffen.
Vollständiger Name | Patrick John Morrison (beruflich bekannt als Patrick Wayne) |
Geburtsdatum | 15. Juli 1939 |
Geburtsort | Los Angeles, Kalifornien, Vereinigte Staaten |
Nationalität | amerikanisch |
Ausbildung | Loyola Marymount University, Abschluss 1961 |
Beruf | Schauspieler |
Aktive Jahre | 1950–1997 |
Ehepartner | Peggy Hunt (verh. 1965; gestorben 1978), Misha Anderson (verh. 1999) |
Kinder | Drei (Michael, Melanie und Anthony) |
Vermögen | Geschätzt auf 12 Millionen Dollar |
Frühes Leben und familiärer Hintergrund
Patrick Wayne wurde als zweites von vier Kindern von John Wayne und seiner ersten Frau Josephine Alicia Saenz in die Hollywood-Elite hineingeboren. Seine Mutter war die Tochter des panamaischen Generalkonsuls in den USA, was Patrick eine kulturell reiche Erziehung ermöglichte. Aufgewachsen in Los Angeles, kam er schon in jungen Jahren mit der Filmindustrie in Berührung, besuchte oft Filmsets und verkehrte mit Kinolegenden, was seine Leidenschaft für die Schauspielerei entfachte.
Er besuchte die Loyola Marymount University, wo er Mitglied der Studentenverbindung Alpha Delta Gamma war und 1961 seinen Abschluss machte. Diese akademische Grundlage, gepaart mit seiner frühen Erfahrung mit dem Film, legte den Grundstein für seine spätere Schauspielkarriere.
Karrierebeginn und wichtige Meilensteine

Patrick gab sein Filmdebüt im Alter von elf Jahren in „Rio Grande“ (1950). Regie führte der Freund der Familie John Ford, die Hauptrolle spielte sein Vater. Diese frühen Erfahrungen verschafften ihm wertvolle Einblicke in die Branche. In den 1950er und 1960er Jahren verfeinerte er sein Handwerk in Filmen wie „Der Sieger“ (1952), „The Long Gray Line“ (1955) und „The Searchers“ (1956), wobei er oft mit seinem Vater und John Ford zusammenarbeitete.
1959 übernahm Patrick eine Hauptrolle in „The Young Land“, was einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere darstellte. Er baute seine Filmografie mit Auftritten in „The Alamo“ (1960), „McLintock!“ (1963) und „The Green Berets“ (1968) weiter aus und stellte seine Vielseitigkeit in verschiedenen Genres unter Beweis.
Bemerkenswerte Werke und Erfolge
Patricks Darstellung des Sindbad in „Sindbad und das Auge des Tigers“ (1977) stellt einen Höhepunkt seiner Karriere dar und demonstriert seine Fähigkeit, eine große Produktion zu leiten. Seine Leistung in „Die vergessenen Menschen“ (1977) festigte seinen Status als prominenter Schauspieler in Abenteuerfilmen weiter.
Patrick wechselte zum Fernsehen und moderierte 1980 die „Monte Carlo Show“ und 1990 die Neuauflage der Spielshow „Tic-Tac-Dough“, wodurch er seine Präsenz über den Film hinaus ausweitete.
Persönliches Leben und Beziehungen
Patrick heiratete 1965 Peggy Hunt und sie hatten drei Kinder: Michael, Melanie und Anthony. Das Paar ließ sich 1978 scheiden. 1999 heiratete er Misha Anderson, mit der er bis heute verheiratet ist.
Vermögen und Lebensstil
Im Jahr 2024 wird Patrick Waynes Nettovermögen auf 12 Millionen US-Dollar geschätzt, das er durch seine umfangreiche Schauspielkarriere und seine Rollen als Fernsehmoderator angehäuft hat. Sein finanzieller Erfolg spiegelt seine anhaltende Präsenz in der Unterhaltungsbranche wider.
Interessante Fakten und Wissenswertes
- Patrick nahm den Künstlernamen seines Vaters, Wayne, an und brachte so seine berufliche Identität mit dem Erbe der Familie in Einklang .
- Er diente in der US-Küstenwache und verband seinen Militärdienst mit seiner Schauspielkarriere .
- Patricks Zusammenarbeit mit seinem Vater erstreckte sich über verschiedene Genres, von Western bis zu Kriegsfilmen, und unterstrich ihre dynamische Chemie auf der Leinwand.
Wohltätige Arbeit und Vermächtnis
Patrick engagierte sich in verschiedenen wohltätigen Projekten und nahm häufig an Veranstaltungen teil, die das Erbe seines Vaters würdigten und Krebsforschungsinitiativen unterstützten. Seine Verdienste um die Filmindustrie und sein philanthropisches Engagement haben seinen Status als angesehene Persönlichkeit in Hollywood gefestigt.
Mehr lesen: Marlon Christopher Martinek – Biografie, Karriere & Privatleben
Zukunftspläne und Auswirkungen auf die Kultur
Obwohl Patrick sich von der Schauspielerei zurückgezogen hat, setzt er sich weiterhin aktiv für die Bewahrung und Förderung des Erbes seines Vaters ein, indem er Interviews und öffentliche Auftritte durchführt. Sein Einfluss inspiriert weiterhin aufstrebende Schauspieler, und seine Arbeit in klassischen Filmen trägt zur anhaltenden Anziehungskraft der goldenen Ära Hollywoods bei.